Seitenwechsel - So was liest du?
Seitenwechsel – So was liest du? ist der Bücherpodcast von Fabienne und Thomas Härry, das Vater-Tochter-Duo mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Bücher und spannende Gespräche. In jeder Folge stellt eine/r der beiden ein Buch vor, und gemeinsam diskutieren sie über Inhalte, Eindrücke und Gedanken, die das Gelesene ausgelöst hat. Mal einig, mal kontrovers – aber immer mit Tiefgang und Humor.
Ein Buch auf dem Tisch, zwei Meinungen im Kopf – das ist Seitenwechsel!
Podcasting since 2025 • 9 episodes
Seitenwechsel - So was liest du?
Latest Episodes
Vom Zauber der Einfachheit
In dieser Folge besprechen wir ein Buch, mit dem Thomas eine besondere Erfahrung gmacht hat: Zuerst wollte er seine Lektüre abbrechen; der Inhalt erschien ihm uninteressant. Dann aber zog ihn diese Geschichte einer Freundschaft zweier Männer im...
•
Episode 8
•
48:16
Brauchen wir eine Schönheitsrevolution?
Wie steht es um Schönheitspolitiken im 21. Jahrhundert? Diese Frage stellt sich die Autorin Elisabeth Lechner in dem Buch 'Riot-don't diet!'. Fabienne stellt das Buch vor in dem es darum geht wie wir als Gesellschaft auf unsere Kö...
•
Episode 8
•
54:20
Als Mensch hinter Gittern – im Geist aber frei
Wir sprechen über ein Buch, Thomas als Leser zugleich fasziniert und erschüttert hat. Es ist die Autobiographie des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny mit dem Titel Patriot - Meine Gesichte. Das Buch, eine...
•
Episode 7
•
50:22
Geschichten für verregnete Nachmittage
'Wie eine warme Schüssel Suppe nach einem Spaziergang durch die Kälte. Mit einer grossen Prise Traurigkeit, die einen aber nicht erdrückt.' So beschreibt Fabienne das Buch "Nachmittage" von Ferdinand von Schirach. Sie gibt Einblic...
•
Episode 6
•
40:28
Nicht länger vor mir selbst davonlaufen
Es ist nur 35 Seiten dick. Mehr ein Essay als ein Buch. Nur scheinbar unscheinbar. Sein Autor Romano Guardini (1885-1968, Theologe und Philosoph) behauptet nicht weniger als dies: Dass er nämlich die erste und wichtigste Aufgabe des Menschen im...
•
Episode 5
•
43:48